Wenige Superreiche und Tech-Giganten kontrollieren die Wirtschaft und die Politik in den USA. Unter Trump steuert das Land auf eine Katastrophe zu
Podcast
Thema des Tages
28 Postings
Ist Trump jetzt doch wieder auf der Seite der Ukraine?
Wir sprechen über das Gipfeltreffen westlicher Staatschefs im Weißen Haus und den Versuch, den Ukrainekrieg im Sinne der Ukraine zu beenden
Podcast
Thema des Tages
2 Postings
Was Putin bei Trump von der Ukraine verlangt hat
Wir sprechen über das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Machthaber Wladimir Putin in Alaska und darüber, was Putin vom Westen fordert
Jetzt anhören: ÖVP-Minister Wolfgang Hattmannsdorfer hat eine Debatte über die Teilzeitarbeit losgetreten. Warum ist Vollzeitarbeit in Österreich so unbeliebt – und wieso ist das ein Problem?
Podcast
Inside Austria
50 Postings
Wie Jimi Blue Ochsenknecht in Österreich im Gefängnis landete
Jetzt anhören: Eine über Jahre nicht beglichene Rechnung in einem Luxushotel hat den Kinderstar in Schwierigkeiten gebracht – ist das nur die Spitze des Eisbergs?
Podcast
Inside Austria
67 Postings
Die Österreicherin, die ihr Schweigen über P. Diddy bricht
Jetzt anhören: Der ehemalige Musiksuperstar ist in den USA in einem Strafprozess teilweise schuldig gesprochen worden. Auch eine Österreicherin wirft ihm Vergewaltigung vor
Erste-Bank-Chefin: "Eine falsche Antwort können wir uns nicht leisten"
Was Österreich laut Gerda Holzinger-Burgstaller tun muss, um die Wirtschaft anzukurbeln, und wo sie Probleme sieht
Podcast
"CEO"
425 Postings
Flughafen-Wien-Chef Jäger: "Brauchen dramatischen Ausbau des Flugverkehrs"
Julian Jäger erzählt im "CEO"-Podcast, wie man 32 Millionen Passagiere managt, wie ein blinder Passagier durchgerutscht ist und wieso es noch keine dritte Piste gibt
Podcast
CEO
57 Postings
Wiener-Stadtwerke-Chef Peter Weinelt: "Wir werden jede Sekunde angegriffen"
Der Chef der Wiener Stadtwerke verrät im "CEO"-Podcast, wie er Wien in 20 Jahren noch heizen, kühlen und mobil machen will und wieso dabei nicht jeder mithält
Wie konnte ein NS-Massenmörder nach dem Krieg in Chile weiter Verbrechen begehen?
Jetzt anhören: SS-Mann Walther Rauff war am Holocaust beteiligt. Nach seiner Flucht arbeitete er in Chile für Pinochets berüchtigten Geheimdienst, wie Philippe Sands aufdeckte
Podcast
Rätsel der Wissenschaft
13 Postings
Gibt es Leben auf dem Exoplaneten K2-18b?
Jetzt anhören: Ein Forschungsteam will auf einem fernen Planeten Biosignaturen entdeckt haben, andere Fachleute sind skeptisch. Was wir über K2-18b wissen
Wie Radfahren in der Stadt wirklich stressfrei gelingt
Jetzt anhören: Zwischen E-Mopeds und hupenden Autos wird Fahrradfahren in der Stadt oft zur Nervenprobe. Ein Profi liefert Tipps, wie man trotzdem entspannt bleibt
Podcast
Besser leben
Heilsbringer oder leerer Hype? Was das Mikrobiom wirklich kann
Jetzt anhören: Das Mikrobiom hat auf unser Wohlbefinden vielfältigen Einfluss – aber es wird auch Schindluder damit getrieben. Die Mikrobiologin Christine Moissl-Eichinger klärt auf
Podcast
Besser leben
Warum jeder ein zweites Wohnzimmer braucht
Der Ort an der Ecke, "Home Away From Home", das zweite Wohnzimmer: Für "Third Places" gibt es einige Umschreibungen. Aber was sind dritte Orte genau? Und wie findet man seinen eigenen?
Jetzt anhören: Der Einkaufswagen wird leerer, die Rechnung höher. Woran das liegt und wie Politik, Handel und wir selbst gegen die steigenden Preise vorgehen können
Podcast
Lohnt sich das?
Sollten wir mehr in Europa investieren?
Jetzt anhören: Der europäische Finanzmarkt steckt voller Anlagechancen, sagt ein Experte. Wie das Potenzial genutzt werden könnte
Podcast
Lohnt sich das?
43 Postings
Lohnt es sich noch, selbst Strom zu erzeugen?
Jetzt reinhören: Wer Strom ins Netz einspeist, soll bald Netzgebühren zahlen. Was das bedeutet und ob man dabei trotzdem noch spart, erklären zwei Expertinnen
Experte: "Kohle und Öl werden von Erneuerbaren aus dem Markt gedrückt"
Jetzt anhören: Der deutsche Energieexperte Tim Meyer sagt, dass Verbrennermotoren schon ab 2050 im Museum landen könnten
Edition Zukunft Klimafragen
25 Postings
Was können Städte für mehr Artenvielfalt tun?
Jetzt anhören: Biodiversitätsforscher Franz Essl und die Direktorin des Wiener MuseumsQuartiers, Bettina Leidl, diskutieren über Artenvielfalt in der Stadt
Edition Zukunft Klimafragen
103 Postings
Verfehlt Österreich seine Klimaziele?
Jetzt anhören: In Österreich wird das Klimagesetz diskutiert, die EU streitet über Klimaziele, und China führt die Energiewende an. Ein Rückblick auf die Klimapolitik der vergangenen Monate
Die Band der Zwillinge, Tokio Hotel, polarisierte zu ihrer Zeit wie keine andere. Auf die Realityshow können sich aber alle einigen. Wir gehen dem Erfolg auf den Grund
Podcast
Serienreif
3 Postings
Sie sind nicht allein: Warum ORF-Kupplerin Nina Horowitz für "Hacks" schwärmt
"Liebesg'schichten" fürs Publikum, "Hacks" fürs Herz: Lachen und Weinen liegen in der Serie nahe beieinander. "Passt zu meinem Leben", sagt die ORF-Journalistin
Podcast
Serienreif
10 Postings
"Adolescence" und "Squid Game" – Tops und Flops des ersten Halbjahres
Welche Serien haben uns 2025 begeistert, welche haben enttäuscht? Wir ziehen Bilanz und verraten, was man im zweiten Halbjahr nicht verpassen sollte.
Podcast
Donnerstag
Thema des Tages
3 Postings
War Pilnacek in seiner Todesnacht doch nicht allein?
Wir sprechen über neue Details im Fall des verstorbenen Sektionschefs Christian Pilnacek. Seine Smartwatch hat neue Daten ans Tageslicht gebracht
Podcast
Besser leben
2 Postings
Nach Botulismus-Fällen in Italien: Einlegen, aber richtig
Im Spätsommer will Gemüse und Obst aus dem Garten und vom Balkon haltbar gemacht werden. Wie man es angeht und worauf man unbedingt achten sollte
Mittwoch
Thema des Tages
Wie Studierende in Serbien für die Demokratie kämpfen
Wir sprechen über die Demokratiebewegung in Serbien und die Frage, warum der Präsident so brutal auf die Protestierenden reagiert