Wir sprechen über aktuelle Themen und Skandale, über Geld und Glück, über das Klima und die Zukunft, über Liebe, die Welt der Serien und vieles mehr
Thema des Tages
Post: Wie ein Justizskandal Existenzen vernichtete
Wir sprechen über den größten Justizskandal der jüngeren britischen Geschichte: den Horizon-Post-Skandal
Podcast
Thema des Tages
82 Postings
Sollen E-Mopeds verbannt werden?
Wir sprechen über die E-Mopeds, die gerade unsere Städte erobern und teils für viel Ärger unter den Bewohnern sorgen
Podcast
Rätsel der Wissenschaft
13 Postings
Wie konnte ein NS-Massenmörder nach dem Krieg in Chile weiter Verbrechen begehen?
Jetzt anhören: SS-Mann Walther Rauff war am Holocaust beteiligt. Nach seiner Flucht arbeitete er in Chile für Pinochets berüchtigten Geheimdienst, wie Philippe Sands aufdeckte
Jetzt anhören: Der Ukrainekrieg, Gaza und nun auch noch der Krieg im Iran – Wie lotst die neue Außenministerin Beate Meinl-Reisinger Österreich durch diese geopolitischen Krisen?
Podcast
Inside Austria
74 Postings
Macht Deutschland die Grenzen dicht?
Eigentlich sollen Asylsuchende an den deutschen Grenzen zurückgewiesen werden. Der Migrationsforscher Gerald Knaus darüber, warum das in der Praxis nur selten passiert
Brigitte Ederer: "Das ist der Preis für ein spannendes Leben"
Die ehemalige Siemens-Vorständin und Politikerin verrät im "CEO"-Podcast, wie sie zu einer der einflussreichstenWirtschaftsgrößen Österreichs wurde – und was sie nie wieder machen will
Podcast
CEO
203 Postings
Gerhard Zeiler: "Trump wird den USA die größte Niederlage bescheren"
Der einflussreichste Medienmanager Österreichs spricht im neuen STANDARD-Podcast "CEO" über seine größten Erfolge und Fehler, den ORF, die Streaming-Wars und das neue Amerika
Jetzt anhören: Ein Forschungsteam will auf einem fernen Planeten Biosignaturen entdeckt haben, andere Fachleute sind skeptisch. Was wir über K2-18b wissen
Podcast
Rätsel der Wissenschaft
2 Postings
Kann Trump die Elite-Uni Harvard zerstören?
Jetzt anhören: US-Präsident Donald Trump hat sich eine der prestigereichsten Universitäten der Welt zum Lieblingsfeind gewählt – wir besprechen die Hintergründe
Podcast
Rätsel der Wissenschaft
2 Postings
Was ist Realität?
Jetzt anhören: Was eigentlich real ist, beschäftigt auch Quantenphysiker – mit überraschenden Ergebnissen
Der Ort an der Ecke, "Home Away From Home", das zweite Wohnzimmer: Für "Third Places" gibt es einige Umschreibungen. Aber was sind dritte Orte genau? Und wie findet man seinen eigenen?
Podcast
Besser leben
16 Postings
Wie lernt man, sich durchzubeißen?
"Grit", also die Fähigkeit, durchzuhalten, zahlt sich nicht nur im Sport, sondern auch im Privaten aus. Wie man das trainiert
Podcast
Besser leben
8 Postings
Was hilft, wenn die Welt aus den Fugen gerät?
Der Notfallpsychologe Cornel Binder-Krieglstein erklärt, wie man mit der Betroffenheit nach dem Amoklauf in Graz umgehen kann
Jetzt anhören: Warum Altcoins stagnieren oder schwächeln und welche Rolle Trump, Regulierung und Zahlungsnutzung spielen
Podcast
Lohnt sich das?
142 Postings
Pink Tax: Warum zahlen Frauen oft mehr fürs Gleiche?
Jetzt anhören: Gleiche Produkte, unterschiedliche Preise? Zwei Expertinnen erklären die Mechanismen hinter der Pink Tax und geben praktische Tipps fürs Geldsparen
Podcast
Lohnt sich das?
26 Postings
Lohnt es sich, den Urlaub via VPN zu buchen?
Jetzt anhören: Ein VPN-Dienst verspricht günstigere Preise für Flüge und Hotels. Wir haben getestet, ob sich der digitale Umweg wirklich rechnet
Jetzt anhören: Wie könnte die KI unsere Arbeitswelt verändern? Und welche Ideen gibt es, damit möglichst viele davon profitieren können?
Edition Zukunft Podcast
5 Postings
Wie Bewohnerinnen und Bewohner ein Wohnhaus in Wien selbst planten und verwalten
Jetzt anhören: Die Autorin und Journalistin Barbara Nothegger spricht im Podcast über ein gemeinschaftliches Wohnprojekt, das möglichst nachhaltig sein soll
Podcast
Edition Zukunft
11 Postings
Warum schon wieder ein Multimillionär sein Vermögen verschenkt hat
Jetzt anhören: Sebastian Klein spricht über die Sicherheit, die Geld geben kann, und warum er sich entschieden hat, den Großteil seines Reichtums aufzugeben
"The Office", "Severance": Warum in Serien der Workplace immer die Hölle ist
STANDARD-Karriere-Expertin Anika Dang über das miese Image von erwerbstätiger Arbeit in Serien und darüber, welche Workplace-Serien sich lohnen
Podcast
Serienreif
3 Postings
Queerness in Serien von "Heartstopper" bis "Bergdoktor"
Film- und Medienwissenschafterin Andrea Braidt über queere Schaustrategien, klischeehafte Figuren und Kevin Costner als Lesbian Icon
Podcast
Serienreif
5 Postings
Ellie, mutige Heldin oder nervige Rachegöttin in "The Last of Us"?
Zombie-Shaming, Review-Bombing und zum Schluss noch ein Knalleffekt: Der Filmwissenschafter Rayd Khouloki klärt alle offenen Fragen zur Gamingserie auf Sky
Podcast
Donnerstag
Thema des Tages
Post: Wie ein Justizskandal Existenzen vernichtete
Wir sprechen über den größten Justizskandal der jüngeren britischen Geschichte: den Horizon-Post-Skandal
Podcast
Mittwoch
Thema des Tages
82 Postings
Sollen E-Mopeds verbannt werden?
Wir sprechen über die E-Mopeds, die gerade unsere Städte erobern und teils für viel Ärger unter den Bewohnern sorgen
Podcast
Rätsel der Wissenschaft
13 Postings
Wie konnte ein NS-Massenmörder nach dem Krieg in Chile weiter Verbrechen begehen?
Jetzt anhören: SS-Mann Walther Rauff war am Holocaust beteiligt. Nach seiner Flucht arbeitete er in Chile für Pinochets berüchtigten Geheimdienst, wie Philippe Sands aufdeckte